Organisation


Um den Praxisablauf stets auf dem aktuellen Stand der Zeit zu halten, haben wir alle Karteikarten unserer Patienten digitalisiert und unser papiergebundenes Archiv verbannt. Mit unseren "Papierlosen-Praxis" und der modernen Apple basierten Praxissoftware werden nun alle patientenrelevanten Daten (Labor, Befunde, Maßnahmen, Rezepte, usw.) direkt digital abgelegt und verwaltet. So haben wir eine Menge Zeit gespart, die wir nun für Sie haben. Durch das moderne und stets aktualisierte Apple Betriebsystem MacOS sind im Gegensatz zu Microsoft Windows basierten System Ihre strengvertraulichen Daten vor Fremdzugriff optimal geschützt.

Auch ist es den Ärzten und der Nichtärztlichen Praxisassistentin (NäPa) möglich mit iPhone oder iPad auch außerhalb der Praxis (z.B. bei Hausbesuchen) jederzeit auf Ihre Patientendaten und Laborwerte zugreifen zu können und sie damit  zu Hause optimal behandeln und beraten zu können.

Der Ablauf unserer Sprechstunde und die spezifische Organisation wurden angepasst. Wir versuchen regelmäßig neue Konzepte zu erarbeiteten und zu testen. Positiv bewertete Konzepte werden dann kurzfristig umgesetzt. Sie können uns behilflich sein, indem Sie uns mit Ihrem Feedback die richtigen Impulse geben, so dass wir schlechte Abläufe  zeitnah ändern können.

In den letzten Jahren haben allein im Einzugsgebiet dieser Praxis 5 große Hausarztpraxen ohne Nachfolger geschlossen und die Zahl der zu versorgenden Patienten ist ständig weiter gewachsen. Ende 2019 hat leider unsere ärztliche Vertreterpraxis Thomas Zimmermann in Runkel ohne Nachfolger geschlossen. Es ist bekannt, dass in den nächsten Jahren weitere Kolleginnen & Kollegen ihre Praxis in unmittelbarer Nähe zu Dehrn ohne Nachfolger leider werden schließen müssen. Mit 3 kassenärztlichen Sitzen sind wir in der Lage die Versorgung der Patienten langfristig sicherzustellen. Patienten von Thomas Zimmermann aus den Runkeler Stadtteilen Runkel, Dehrn, Steeden, Schadeck, Hofen und Eschenau können wir zur weiteren ärztlichen Versorgung übernehmen.

Um dieser Entwicklung weiter entgegen wirken zu können, bieten wir seit dem Sommer 2015 durch Frau Petersen als Nichtärztliche Praxisassitentin (NäPa) eine verbesserte ambulante Versorgung für unsere Patienten an, die nicht in der Lage sind die Praxis aufzusuchen. Sie unterstützt die Ärzte bei der Betreuung der Patienten, indem Sie Hausbesuche anstelle von ihnen durchführt. Die Ärzte überwachen die Tätigkeit der Assistentin, sind jederzeit für sie erreichbar und nach jedem Hausbesuch informiert sie die Ärzte über erhobene Befunde und durchgeführte Maßnahmen. Um diese Zusatzqualifikation zu erhalten, musste sie eine komplexe über 1 Jahr dauernde praktische und theoretische Weiterbildung und eine anspruchsvolle Prüfung durch die Landesärztekammer absolvieren. 2019 erweiterten wir die Zusatzqualifikation von Frau Petersen noch um die Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (Verha), was eine weitere Vertiefung auch in medizinisch ärztlichen Bereichen bedeutet. Somit können wir können wir flexibler auf außerplanmäßige Hausbesuche reagieren, die somit keinen direkten ärztlichen Kontakt auslösen. Auch medizinische Leistungen können wir flexibel delegieren.

Dr. med. Johannes Löw

Leitender Arzt

Facharzt Allgemeinmedizin

 

 

Dr. med. Kristoffer Loos

Hausärztlicher Internist

 

Dr. med. Melanie Löw

Fachärztin Allgemeinmedizin

Adresse

Steingasse 23 a

65594 Runkel-Dehrn

Tel.: 06431 9 77 77 20

Fax: 06431- 9 77 77 21 

praxis@dr-loew-dehrn.de

Praxis Öffnungszeiten

Mo 7:00-19:00

 Di

7:00-15:00

Mi

7:30-14:00

Do

7:00-19:00

Fr

7:00-14:00

Ärztliche Terminsprechstunden

Mo 7:30-11:00 16:00-18:00

Di

7:30-11:00  

Mi

7:30-11:00  

Do

7:30-11:00 16:00-18:00

Fr

7:30-11:00  

WICHTIG:

VORHER  per EMAIL ANMELDEN oder anrufen!


Sentinelpraxis:

  • Für Influenza & akuter respiratorischer Erkrankungen des Robert-Koch-Instituts

 

Weiterbildungsermächtigung:

  • Allgemeinmedizin
  • Innere Medizin

 

Lehrpraxis der Universität:

  • Justus Liebig, Gießen