Corona Boosteraufklärung!

Download
Corona Booster Impfaufklärung PDF
Corona Booster Aufklärung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 734.8 KB

COVID-19 Impfung

ALLGEMEINES

Seit Anfang April 2021 impfen wir gegen Covid-19 und haben schon über 10 000 Impfdosen verabreicht! 

.

WER wird geimpft?

Wir impfen alle Personen ab dem 6. Lebensjahr. Es ist dabei egal, ob Sie sonst Patienten von uns sind.

Wichtig für die 6-17 jährigen ist die schriftliche Zustimmung von beiden Erziehungsberechtigten (bei Alleinerziehenden mit alleinigem Sorgerecht langt einer).

.

WANN die Auffrischimpfung/Boosterung?

6 Monate nach:

  • letzter Corona Impfung bzw. 3. oder 4. Boosterung (egal welche Impfstoffkombinationen)
  • durchgemachter Coronainfektion 
  • Für folgende Gruppen laut STIKO die 3. oder 4. Boosterung möglich:
    • Menschen ab 60 Jahren
    • Menschen in Pflegeeinrichtungen
    • Menschen mit Immunschwäche (ab dem 5. Lj)
    • Beschäftigte in medizinischen und Pflegeeinrichtungen laut STIKO die 3. oder 4. Boosterung
  • Neu (Stand Oktober 2022 laut STIKO): Es ist empfohlen 6 Monate nach dem letzten immunologischen Ereignis (4. Impfung oder Infektion) eine weitere Impfstoffdosis zu verabreichen.

.

WELCHER Impfstoff wird geimpft und wer bekommt welchen?

 Zur Boosterung benutzen wir den NEUEN Varianten angepassten Impfstoff von Biontec!

.

WENN AUCH GEGEN GRIPPE GEIMPFT WERDEN SOLL, WIRD EMPFOHLEN DIES MIT DER CORONA-IMPUNG AM GLEICHEN TAG ZU KOMBINIEREN.

.

IMPFANMELDUNG: coronaimpfung@dr-loew-dehrn.de

.

  • Die Anmeldung ist jeden Tag möglich, wir impfen immer freitags.
  • WICHTIG: Wir benötigen die Daten der vorangegangen Impfungen (auch die Anzahl an Impfungen) UND WELCHER IMPFSTOFF ES WAR! Ohne diese Daten können wir keine Termine vergeben!
  • Die Anmeldung erfolgt AUSSCHLIEßLICH per Mail, da Sie so die notwendigen Aufklärungsunterlagen und Einverständniserklärung erhalten und den restlichen Praxisablauf am wenigsten stören.    
  • Bitte KEINE Impf-Terminanfragen per Telefon oder direkt in der Praxis, sonst blockieren Sie damit den Sprechstundenablauf oder behindern dringliche oder Notfallanfragen der restlichen Patienten.
  • WICHTIG: Sie müssen sich nicht über die 116117 oder das Impfportal anmelden, sondern direkt bei uns per E-Mail.

.

VORBEREITUNG:

Die COVID 19 Impfungen werden NACH WIE VOR nicht wie bei der Grippeimpfung in Fertigspritzen geliefert, sondern wir müssen sie einzeln aufziehen. Außerdem müssen Unterlagenbögen von den Patienten fertig unterschrieben und vom Arzt gegengezeichnet werden. Die Unterlagen müssen dann noch digital erfasst werden, um sie dem RKI weiterzuleiten. 

.

WAS muss ich mitbringen:

1. Krankenkassenkarte

2. Die E-Mail enthält PDF Dokumente, die Sie bitte durchlesen und unterschrieben mitbringen müssen.

3. Impfausweis

.

Nebenwirkungen der Impfung:

Mögliche Reaktionen, die nach den Impfungen auftreten können, werden in den PDF Unterlagen aufgelistet.

.

Wir halten uns an die STIKO Empfehlungen und gehen davon aus, dass die von der EMA zugelassenen Impfstoffe sicher sind.

.

NACH der Impfung:

Aufgrund möglicher allergischer Reaktion bitten wir Sie sich für min. 15 Minuten auf unserem Praxisgelände aufzuhalten, um bei möglichen allergischen oder anaphylaktischen Reaktion rechtzeitig helfen zu können. Jetzt im Winter dran denken sich dafür auch witterungsgerecht zu kleiden, da wir nur ein begrenzte Räumlichkeiten im Warmen zum warten haben.

Dr. med. Johannes Löw

Leitender Arzt

Facharzt Allgemeinmedizin

 

 

Dr. med. Kristoffer Loos

Hausärztlicher Internist

 

Dr. med. Melanie Löw

Fachärztin Allgemeinmedizin

Adresse

Steingasse 23 a

65594 Runkel-Dehrn

Tel.: 06431 9 77 77 20

Fax: 06431- 9 77 77 21 

praxis@dr-loew-dehrn.de

Praxis Öffnungszeiten

Mo 7:00-19:00

 Di

7:00-15:00

Mi

7:30-14:00

Do

7:00-19:00

Fr

7:00-14:00

Ärztliche Terminsprechstunden

Mo 7:30-11:00 16:00-18:00

Di

7:30-11:00  

Mi

7:30-11:00  

Do

7:30-11:00 16:00-18:00

Fr

7:30-11:00  

WICHTIG:

VORHER  per EMAIL ANMELDEN oder anrufen!


Sentinelpraxis:

  • Für Influenza & akuter respiratorischer Erkrankungen des Robert-Koch-Instituts

 

Weiterbildungsermächtigung:

  • Allgemeinmedizin
  • Innere Medizin

 

Lehrpraxis der Universität:

  • Justus Liebig, Gießen